Warum eine darmfreundliche Ernährung so wichtig für unser mentales Wohlbefinden ist
- Phoebe Bostan-Engel
- 16. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
„Der Darm ist das zweite Gehirn“ – ein Satz, den du vielleicht schon oft gehört hast. Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Und warum ist es für unser seelisches Gleichgewicht so entscheidend, was wir essen? Anlässlich meines Mini-Workshops "Ernährung für die Psyche" möchte ich Euch einen kleinen Einblick in das Thema geben und ein paar "Warum-Fragen" klären.

Die Verbindung zwischen Darm und Psyche
Unser Darm ist ein hochkomplexes System, durchzogen von über 100 Millionen Nervenzellen – dem enterischen Nervensystem. Es kommuniziert mit unserem Gehirn über die Darm-Hirn-Achse. Ist der Darm im Ungleichgewicht, spüren wir das körperlich – und auch psychisch. Umgekehrt wirkt sich Stress im Kopf oft auf unsere Verdauung aus.
Die Rolle des Mikrobioms
In unserem Darm leben rund 100 Billionen Bakterien – das sogenannte Mikrobiom. Ist dieses empfindliche Gleichgewicht gestört, kann das nicht nur zu Verdauungsproblemen führen, sondern auch zu Stimmungsschwankungen, Ängsten oder Schlafstörungen. Und das zusätzlich zu den bereits vorhandenen Herausforderungen unseres Alltags.
Ein gesunder Darm produziert wichtige Botenstoffe wie Serotonin, unser „Glückshormon“. Wusstest du, dass rund 90 % des körpereigenen Serotonins im Darm gebildet werden?
Was dem Darm wirklich guttut
Eine darmfreundliche Ernährung unterstützt also nicht nur deine Verdauung, sondern auch dein mentales Wohlbefinden. Sie kann Dich dabei unterstützen:
Entzündungen zu reduzieren
die Serotoninproduktion anzukurbeln
die Schlafqualität zu verbessern
die Stressresistenz zu stärken
Diese Lebensmittel sind dabei besonders hilfreich:
Ballaststoffe aus Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten
Fermentiertes wie Sauerkraut, Kimchi oder Kefir
Vielfalt auf dem Teller – bunt und nährstoffreich oder auch "eat the rainbow"
Wenig Zucker und verarbeitete Produkte und Lebensmittel
Ausreichend Wasser und bewusste Pausen beim Essen
Auch Bewegung, Achtsamkeit und Stressreduktion sind wichtige Begleiter auf dem Weg zu einem gesunden Bauchgefühl.
Fazit: Dein Bauch denkt mit
Wenn du deine mentale Gesundheit dauerhaft stärken willst, schau nicht nur nach oben – sondern auch nach innen. Eine darmfreundliche Ernährung ist ein liebevoller, wirksamer Weg, dich selbst zu unterstützen. Mental UND körperlich.
Ganz wichtig dabei ist: Du musst nicht alles perfekt machen. Schon kleine Veränderungen machen einen Unterschied.
Sei gut zu deinem Darm – dein Kopf wird es dir danken.
Wenn Du Dich zu meinen Workshop am 3. Mai 2025 anmelden möchtest, dann schreibe mir direkt über das Kontaktformular oder sende mir eine E-Mail mit dem Betreff "Anmeldung Workshop". Ein paar Tage vor Start des Workshops schicke ich Dir den Zoom-Link zu, über den Du dann ganz einfach teilnehmen kannst. Ich freue mich auf Dich!
Comments